APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene für Multiple Sklerose Patienten
Effektive Unterstützung bei Taubheitsgefühlen, Gefühlsstörungen und Schwere im Arm – speziell für die vielfältigen Symptome der MS

Die Krankheit mit tausend Gesichtern
Multiple Sklerose: Wenn der Arm schwer, taub oder gefühllos wird
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Obwohl es sich um dieselbe Krankheit handelt, verläuft MS bei jedem Patienten individuell – daher wird sie oft als "Krankheit mit tausend Gesichtern" bezeichnet.
Viele MS-Patienten leiden unter Taubheitsgefühlen, Schmerzen oder Lähmungserscheinungen im Arm. Häufig fühlt sich der Arm "schwer" an, schläft ein oder verkrampft. Diese Symptome können den Alltag erheblich erschweren und die Lebensqualität beeinträchtigen.

Speziell für die Bedürfnisse von MS-Patienten
Wie die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene MS-bedingte Armbeschwerden lindert
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene wurde entwickelt, um Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. Bei Multiple Sklerose hat sie sich als besonders wertvoll erwiesen, da sie gezielt auf die spezifischen Beschwerden im Arm eingehen kann.
Durch die ergonomische Lagerung wird das Körperempfinden positiv beeinflusst, die Durchblutung gefördert und der oft als schwer empfundene Arm entlastet. Die Schiene hilft zudem, Schmerzen zu lindern und kann bis in den Schulter-Nacken-Bereich entspannend wirken.
Verbesserte Wahrnehmung
Durch die Lagerung wird das Körperempfinden positiv beeinflusst und Taubheitsgefühle können reduziert werden.
Entlastung & Schmerzlinderung
Die ergonomische Armpositionierung entspannt verspannte Muskeln und kann Schmerzen bis in den Schulter-Nacken-Bereich lindern.
Erhalt der Aufmerksamkeit
Die Schiene hält die Aufmerksamkeit auf den Arm gerichtet – besonders wichtig bei sensorischen Ausfällen durch MS.
Die Lagerungsschiene hilft auch Patienten mit Multipler Sklerose. Der Arm und die ganze Statik bessern sich mit Hilfe der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene.

Der spezielle Dreiecks-Softknauf für MS
Der Dreiecks-Softknauf – speziell geeignet für die Bedürfnisse bei MS
Für MS-Patienten wurde speziell der Dreiecks-Softknauf entwickelt, der optimal auf die typischen Arm- und Handsymptome bei Multipler Sklerose eingeht. Im Gegensatz zu den Festknäufen, die häufig bei spastischen Händen nach Schlaganfall eingesetzt werden, bietet der Dreiecks-Softknauf eine sanfte, druckfreie Unterstützung.
Sein weiches Material sorgt für eine angenehme Handauflage ohne starken Gegendruck, was besonders bei den sensiblen Taubheitsgefühlen und Missempfindungen bei MS von Vorteil ist. Er ist speziell für schlaffe, nicht-spastische Hände konzipiert und kann bereits in frühen Phasen der MS eingesetzt werden, um Beschwerden zu lindern.
Mit der APARENT® Schiene fühlt sich mein Arm endlich wieder 'zugehörig' an. Die Taubheitsgefühle sind weniger störend, und ich kann meinen Arm länger aktiv nutzen, bevor die Fatigue einsetzt. Das hat meine Lebensqualität deutlich verbessert.

Aktive Unterstützung Ihrer Genesung
So trainieren Sie Ihren gelähmten Arm mit der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene
Die Genesung nach einem Schlaganfall hängt von vielen Faktoren ab. Mit der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene können Sie aktiv etwas tun, um Ihre gelähmte Hand und Ihren Arm zu trainieren – und damit schneller Ihre Alltagskompetenzen zurückgewinnen.
Wir nutzen die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in der Reha Klinik. Die Lagerungsschiene ermöglicht nicht nur ein entspannteres Sitzen. Mit der Schiene behalten die Patienten den erkrankten Arm in ihrer Aufmerksamkeit, was ihr allgemeines Wohlgefühl fördert.

Optimale Ergänzung zur Standardtherapie
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene als Teil des MS-Behandlungskonzepts
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene kann optimal in ein umfassendes MS-Therapiekonzept integriert werden. Sie ergänzt medikamentöse Behandlungen, Physiotherapie, Ergotherapie und andere Maßnahmen, die auf die Verbesserung der MS-Symptome abzielen.
Besonders wertvoll ist die Schiene als Unterstützung für die häusliche Eigentherapie zwischen den professionellen Behandlungsterminen. Sie ermöglicht es MS-Patienten, aktiv an ihrer Symptomverbesserung mitzuarbeiten und den therapeutischen Nutzen zu verlängern.
Ergänzung zur Physiotherapie
Die Lagerungsschiene unterstützt physiotherapeutische Maßnahmen und hilft, deren Effekte im Alltag zu verlängern.
Unterstützung der Ergotherapie
Als Basis für feinmotorische Übungen und zur Verbesserung der Alltagskompetenz ergänzt die Schiene ergotherapeutische Konzepte.
Hilfsmittel für Selbstübungen
Die einfache Anwendung ermöglicht regelmäßige Eigenübungen zu Hause und fördert so die Selbstwirksamkeit bei MS.
Expertenmeinungen
Dr. Cesnulis, Professor honoris causa, Facharzt für Neurochirurgie
Eine sinnvolle Innovation für alle Schlaganfallpatienten mit Armlähmungen. Die optimale Armlagerung entspannt den betroffenen Arm und die Patienten verbessern dadurch auch deutlich ihre Statik.
Dr. Villegas, Neurologie-Zentrum, Seegarten-Klinik Switzerland
Wir setzen die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in der Seegarten-Klinik ein und beobachten gute Erfolge. Durch die entspannte Ablagerung auf der Lagerungsschiene bessert sich nicht nur der Arm, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden des Patienten.
Hr. Luycks, Leitender Physiotherapeut Reha Klinik Valens
Wir nutzen die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in der Reha Klinik Valens. Die Lagerungsschiene ermöglicht nicht nur ein entspannteres Sitzen. Mit der Schiene behalten die Patienten den erkrankten Arm in ihrer Aufmerksamkeit, was ihr allgemeines Wohlgefühl fördert.

Einfacher Zugang zur APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene
Selbsthilfe Ihre Krankenkasse übernimmt 100% der Kostenund Übungen
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene mit dem speziellen Dreiecks-Softknauf ist bundesweit in Sanitätshäusern und Apotheken erhältlich sowie direkt in unserem Online-Shop bestellbar. In der Schweiz ist sie auch über Ärzte mit Abgabeberechtigung verfügbar.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist bei MS-bedingten Teillähmungen oder begleitenden Symptomen im Rahmen der Hauptdiagnose möglich. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über die Möglichkeit eines Rezepts für die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene.
Rezept vom Arzt erhalten:
Lassen Sie sich die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene von Ihrem behandelnden Arzt verschreiben.
Bestellung aufgeben:
Bestellen Sie die Lagerungsschiene in Sanitätshäusern, Apotheken oder direkt in unserem Online-Shop.
Kostenlos erhalten:
Bei Vorlage des Rezepts übernimmt Ihre Krankenkasse 100% der Kosten.
Häufig gestellte Fragen
Alles Wissenswerte zur APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung telefonisch oder per E-Mail entgegen.
Telefon: +41 41 740 40 58
Fax: +41 41 740 40 59
E-Mail: info@albosan.ch
ALBOSAN AG
Alte Steinhauserstrasse 19
CH-6330 Cham
Wie hilft die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene bei Taubheitsgefühlen im Arm bei MS?
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene unterstützt bei Taubheitsgefühlen im Arm, indem sie die sensorische Wahrnehmung verbessert. Durch die ergonomische Positionierung des Arms und die taktile Stimulation durch den Dreiecks-Softknauf werden Nervenrezeptoren aktiviert, die das Gefühlsempfinden fördern können. Die sanfte Auflage bietet einen kontinuierlichen sensorischen Reiz, der dem Gehirn hilft, die betroffene Region besser wahrzunehmen. MS-Patienten berichten häufig, dass der Arm nach regelmäßiger Anwendung weniger ""fremd"" oder ""abwesend"" erscheint. Zudem wird durch die verbesserte Durchblutung, die durch die korrekte Lagerung entsteht, die Nervenfunktion unterstützt, was Taubheitsgefühle zusätzlich reduzieren kann.
Kann die Arm-Lagerungsschiene MS-bedingte Schwere im Arm reduzieren?
Ja, die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene kann das typische Schweregefühl im Arm, das viele MS-Patienten erleben, deutlich reduzieren. Durch die optimale Positionierung wird der Arm mechanisch entlastet, was das subjektive Schweregefühl mindert. Die ergonomische Form der Schiene verteilt das Gewicht des Arms gleichmäßiger und entlastet die oft überbeanspruchte Schultermuskulatur. Dies führt zu einer spürbaren Erleichterung, besonders bei längeren Aktivitäten. Zudem kann die verbesserte Körperwahrnehmung durch die Lagerung dazu beitragen, dass der Arm wieder als ""zugehöriger"" Teil des Körpers empfunden wird, was das Schweregefühl psychologisch verringert. Viele MS-Patienten berichten, dass sie ihren Arm nach der Anwendung als ""leichter"" und beweglicher wahrnehmen.
Ist der Dreiecks-Softknauf speziell für MS-Patienten entwickelt worden?
Der Dreiecks-Softknauf wurde unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von MS-Patienten entwickelt und ist besonders für deren typische Symptomatik geeignet. Seine weiche Beschaffenheit und dreieckige Form bieten eine optimale Unterstützung bei den für MS charakteristischen schlaffen Lähmungen und Sensibilitätsstörungen. Im Gegensatz zu den Festknäufen, die eher bei spastischen Zuständen nach Schlaganfall zum Einsatz kommen, übt der Dreiecks-Softknauf keinen starken Druck aus und ist daher ideal für die oft überempfindliche oder taube Hand bei MS. Er ermöglicht eine sanfte sensorische Stimulation, ohne die sensiblen Nervenbahnen zu überreizen. Die spezifische Form wurde so gestaltet, dass sie eine natürliche Handposition unterstützt und gleichzeitig eine ausreichend große Kontaktfläche für die sensorische Wahrnehmung bietet.
Hilft die APARENT® Schiene auch bei MS-bedingter Fatigue im Arm?
Ja, die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene kann bei MS-bedingter Fatigue im Arm eine wertvolle Unterstützung sein. Die Fatigue (krankhafte Erschöpfung) ist eines der häufigsten und belastendsten Symptome bei MS und kann sich besonders in den Extremitäten manifestieren. Die Lagerungsschiene entlastet die Arm- und Schultermuskulatur, wodurch weniger Energie für das Halten und Stabilisieren des Arms aufgewendet werden muss. Dies kann die lokale Ermüdung deutlich reduzieren und die Ausdauer bei Aktivitäten verlängern. Viele MS-Patienten nutzen die Schiene gezielt während oder nach anstrengenden Tätigkeiten, um Erholungsphasen zu ermöglichen, ohne den Arm völlig inaktiv zu lassen. Die Schiene kann so helfen, ein besseres Energiemanagement zu erreichen und die verfügbaren Ressourcen effektiver einzuteilen – ein zentraler Aspekt im Umgang mit MS-bedingter Fatigue.
Wie unterscheidet sich die Anwendung der Arm-Lagerungsschiene bei MS von anderen neurologischen Erkrankungen?
Die Anwendung der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene bei MS unterscheidet sich in mehreren Punkten von der Anwendung bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson. Bei MS steht die sensorische Unterstützung bei Taubheitsgefühlen und die Entlastung bei Fatigue im Vordergrund, während bei Schlaganfall eher die Prävention von Spastiken und bei Parkinson die Stabilisierung bei Tremor zentral ist. Der Einsatz des Dreiecks-Softknaufs ist bei MS besonders empfehlenswert, während bei Schlaganfall oft Festknäufe verwendet werden. MS-Patienten profitieren häufig von kürzeren, dafür regelmäßigeren Anwendungsintervallen, die an den fluktuierenden Verlauf der Erkrankung angepasst werden können. Zudem muss bei MS besonders auf Überanstrengung geachtet werden, die einen Symptomschub auslösen könnte. Die Anwendungsfrequenz sollte daher individuell an das aktuelle Energieniveau und die Tagesform angepasst werden – ein Aspekt, der bei anderen neurologischen Erkrankungen weniger im Fokus steht.