
Professionelle Therapieunterstützung
Neurologische Rehabilitation mit der APARENT® Aktiv
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene ist ein innovatives Therapiegerät, das speziell für die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen entwickelt wurde. Die Median Klinik Berlin (Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie) bestätigte in einer klinischen Studie die therapeutische Wirksamkeit des Produkts.
Als Physiotherapeut oder Ergotherapeut profitieren Sie von einem Hilfsmittel, das Ihre Therapie optimal ergänzt und die Rehabilitation Ihrer Patienten nachhaltig unterstützt. Die Schiene ist vielseitig einsetzbar und kann bei verschiedenen neurologischen Indikationen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson und rheumatischen Erkrankungen angewendet werden.
Wissenschaftlich geprüft
Nachgewiesene Wirksamkeit bei der Reduktion von Spastiken, Schwellungen und bei der Aktivierung der Schultermuskulatur.
Breites Anwendungsspektrum
Einsetzbar bei Schlaganfall, MS, Parkinson und rheumatischen Erkrankungen – für verschiedene Therapieschwerpunkte.
Unterstützt das Bobath-Konzept
Optimale Integration in das Bobath-Konzept durch Förderung der Neuroplastizität und aktive Einbindung des betroffenen Arms.

Das Bobath-Konzept ist ein anerkanntes Therapieverfahren für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene passt perfekt in diesen therapeutischen Ansatz und kann die Wirksamkeit Ihrer Behandlung verstärken.
Durch die Lagerung des gelähmten Arms nach vorne außen auf der Schiene kommt das Bobath-Konzept automatisch zum Wirken. Die Neuroplastizität des Gehirns wird gefördert, indem gesunde Hirnareale die Aufgaben geschädigter Bereiche übernehmen können.

Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene ermöglicht eine physiologisch korrekte Positionierung des gelähmten Arms ohne äußere Fixierung. Diese natürliche Haltung entspricht den Grundprinzipien des Bobath-Konzepts, das auf eine ganzheitliche und funktionale Bewegungsförderung abzielt. Durch die ergonomische Form der Schiene wird der Arm in eine Position gebracht, die optimale Voraussetzungen für therapeutische Interventionen schafft und gleichzeitig Fehlhaltungen vermeidet.

Ein zentrales Element des Bobath-Konzepts ist die Förderung der Körperwahrnehmung. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene unterstützt dies, indem sie den betroffenen Arm wieder aktiv in das Bewusstsein des Patienten bringt. Durch die Positionierung auf der Schiene wird der Arm sichtbar und spürbar, was die sensorische Integration fördert. Diese verbesserte Wahrnehmung ist ein wesentlicher Schritt zur Wiedererlangung von Bewegungsfunktionen und kann als Basis für weitere therapeutische Maßnahmen dienen.

Das Bobath-Konzept basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns – der Fähigkeit, neue neuronale Verbindungen zu bilden. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene unterstützt diesen Prozess, indem sie durch die korrekte Positionierung des Arms optimale Bedingungen für die Bildung neuer Nervenverbindungen schafft. Die regelmäßige Anwendung der Schiene in Kombination mit gezielten therapeutischen Übungen kann die Reorganisation im Gehirn fördern und so zu einer verbesserten Funktionalität beitragen.

Im Bobath-Konzept spielt die Anbahnung von physiologischen Bewegungsmustern eine zentrale Rolle. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene kann als Ausgangspunkt für therapeutische Übungen dienen, bei denen normale Bewegungsmuster angebahnt werden. Von der stabilen Position auf der Schiene ausgehend können schrittweise aktive Bewegungen eingeführt werden. Dies ermöglicht eine kontrollierte Progression in der Therapie, angepasst an die individuellen Fähigkeiten des Patienten.
Das Bobath-Konzept ist ein anerkanntes Therapieverfahren für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene passt perfekt in diesen therapeutischen Ansatz und kann die Wirksamkeit Ihrer Behandlung verstärken.
Durch die Lagerung des gelähmten Arms nach vorne außen auf der Schiene kommt das Bobath-Konzept automatisch zum Wirken. Die Neuroplastizität des Gehirns wird gefördert, indem gesunde Hirnareale die Aufgaben geschädigter Bereiche übernehmen können.
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene ermöglicht eine physiologisch korrekte Positionierung des gelähmten Arms ohne äußere Fixierung. Diese natürliche Haltung entspricht den Grundprinzipien des Bobath-Konzepts, das auf eine ganzheitliche und funktionale Bewegungsförderung abzielt. Durch die ergonomische Form der Schiene wird der Arm in eine Position gebracht, die optimale Voraussetzungen für therapeutische Interventionen schafft und gleichzeitig Fehlhaltungen vermeidet.
Ein zentrales Element des Bobath-Konzepts ist die Förderung der Körperwahrnehmung. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene unterstützt dies, indem sie den betroffenen Arm wieder aktiv in das Bewusstsein des Patienten bringt. Durch die Positionierung auf der Schiene wird der Arm sichtbar und spürbar, was die sensorische Integration fördert. Diese verbesserte Wahrnehmung ist ein wesentlicher Schritt zur Wiedererlangung von Bewegungsfunktionen und kann als Basis für weitere therapeutische Maßnahmen dienen.
Das Bobath-Konzept basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns – der Fähigkeit, neue neuronale Verbindungen zu bilden. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene unterstützt diesen Prozess, indem sie durch die korrekte Positionierung des Arms optimale Bedingungen für die Bildung neuer Nervenverbindungen schafft. Die regelmäßige Anwendung der Schiene in Kombination mit gezielten therapeutischen Übungen kann die Reorganisation im Gehirn fördern und so zu einer verbesserten Funktionalität beitragen.
Im Bobath-Konzept spielt die Anbahnung von physiologischen Bewegungsmustern eine zentrale Rolle. Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene kann als Ausgangspunkt für therapeutische Übungen dienen, bei denen normale Bewegungsmuster angebahnt werden. Von der stabilen Position auf der Schiene ausgehend können schrittweise aktive Bewegungen eingeführt werden. Dies ermöglicht eine kontrollierte Progression in der Therapie, angepasst an die individuellen Fähigkeiten des Patienten.





Was Mediziner über APARENT® Aktiv berichten
Dr. Cesnulis, Professor honoris causa, Facharzt für Neurochirurgie
Eine sinnvolle Innovation für alle Schlaganfallpatienten mit Armlähmungen. Die optimale Armlagerung entspannt den betroffenen Arm und die Patienten verbessern dadurch auch deutlich ihre Statik.
Dr. Villegas, Neurologie-Zentrum, Seegarten-Klinik Switzerland
Wir setzen die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in der Seegarten-Klinik ein und beobachten gute Erfolge. Durch die entspannte Ablagerung auf der Lagerungsschiene bessert sich nicht nur der Arm, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden des Patienten.
Hr. Luycks, Leitender Physiotherapeut Reha Klinik Valens
Wir nutzen die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in der Reha Klinik Valens. Die Lagerungsschiene ermöglicht nicht nur ein entspannteres Sitzen. Mit der Schiene behalten die Patienten den erkrankten Arm in ihrer Aufmerksamkeit, was ihr allgemeines Wohlgefühl fördert.
Individuell anpassbar
Die optimale Knauf-Wahl für verschiedene neurologische Indikationen
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene bietet verschiedene Knauf-Varianten, die je nach Indikation und individueller Symptomatik ausgewählt werden können. Diese Vielseitigkeit ermöglicht Ihnen als Therapeut, die Schiene optimal an die Bedürfnisse Ihrer Patienten anzupassen.

Festknauf-Set für spastische Hände
Für Patienten mit erhöhtem Muskeltonus und spastischen Lähmungen, besonders nach Schlaganfall.
Erhältlich in drei Größen für eine individuell angepasste Therapie.

Dreieck-Softknauf für schlaffe Hände
Ideal für die Frühphase nach Schlaganfall und für MS-Patienten. Bietet eine sanfte Unterstützung bei nicht-spastischen, schlaffen Händen.

Viereck-Softknauf für größere Hände
Geeignet für rheumatische Hände und Patienten mit größeren Händen. Bietet eine größere Auflagefläche für optimalen Komfort.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Therapeutische Übungen mit der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene bietet vielfältige Möglichkeiten für therapeutische Übungen bei neurologischen Patienten. Sie kann sowohl in der Einzeltherapie als auch als Hilfsmittel für das Eigentraining des Patienten eingesetzt werden.
Im Folgenden finden Sie praktische Übungsbeispiele, die Sie in Ihre Therapie integrieren können. Diese Übungen sind besonders wirksam bei Patienten mit Lähmungen nach Schlaganfall, können aber auch bei anderen neurologischen Indikationen angepasst werden.
- Verschiedene Materialien (weich, hart, rau, glatt) unter die Hand auf dem Knauf legen
- Taktile Reize zur Verbesserung der Sensibilität und Körperwahrnehmung
- Materialien alle 5-10 Minuten wechseln, um unterschiedliche Rezeptoren anzusprechen
- Patient platziert Arm auf der Lagerungsschiene
- Therapeut führt sanfte passive Bewegungen der Finger, des Handgelenks und des Unterarms durch
- Förderung der Gelenkbeweglichkeit und Vorbereitung auf aktive Übungen
- Patient versucht, aus der Lagerung heraus kleine aktive Bewegungen durchzuführen
- Bei Bedarf unterstützt der Therapeut die Bewegungen (Facilitation)
- Schrittweise Steigerung der Bewegungsamplitude und Komplexität
In 3 einfachen Schritten zur APARENT® Aktiv
So erhalten Ihre Patienten die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene
Als Physiotherapeut können Sie die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene für Ihre Patienten empfehlen. Die Versorgung erfolgt in der Regel über eine ärztliche Verordnung, wobei die Kosten bei entsprechender Indikation in der Regel von den Krankenkassen übernommen werden.

Empehlung ausprechen
Als Therapeut können Sie die APARENT® Aktiv basierend auf Ihrer fachlichen Einschätzung empfehlen. Dokumentieren Sie den therapeutischen Nutzen für eine fundierte ärztliche Verordnung.

Ärztliche Verordnung
Die Verordnung erfolgt durch den Arzt als Hilfsmittel. Mit der entsprechenden Hilfsmittelnummer und Indikation ist die Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.

Bezugsquellen für Patienten
Ihre Patienten können die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in Sanitätshäusern, Apotheken oder direkt über unseren Online-Shop beziehen.

Bestens geschult
Fortbildungen und Expertenunterstützung für Therapeuten
Als Physiotherapeut oder Ergotherapeut profitieren Sie von unserem umfassenden Fortbildungsangebot zur APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene. Wir bieten regelmäßige Webinare, Workshops und individuelles Coaching, um Sie bei der optimalen Integration der Schiene in Ihr Therapiekonzept zu unterstützen.
Unsere Fortbildungen werden von erfahrenen Physiotherapeuten und Neurologen geleitet, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungstipps vermitteln. Zudem bieten wir eine Plattform für den fachlichen Austausch mit Kollegen und Experten.
Jetzt Schulung anfragenWir sind für Sie da
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Telefon: +41 41 740 40 58
Fax: +41 41 740 40 59
E-Mail: info@albosan.ch
ALBOSAN AG
Alte Steinhauserstrasse 19
CH-6330 Cham
Wie kann die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene in die Bobath-Therapie integriert werden?
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene lässt sich optimal in die Bobath-Therapie integrieren, da sie zentrale Prinzipien dieses Konzepts unterstützt. Sie ermöglicht eine physiologisch korrekte Positionierung des Arms ohne Fixierung, was die natürliche Bewegungsanbahnung fördert. Die Lagerung des Arms nach vorne außen entspricht der im Bobath-Konzept angestrebten funktionellen Position. Therapeutisch kann die Schiene als Ausgangspunkt für die Facilitation (Bewegungsanbahnung) dienen. Der Patient lernt, den betroffenen Arm wieder als Teil seines Körpers wahrzunehmen, was die Körpersymmetrie und -wahrnehmung verbessert – ein wesentliches Element des Bobath-Konzepts. Die Schiene kann sowohl in der Einzeltherapie als Basis für gezielte Übungen als auch zwischen den Therapieeinheiten zur Unterstützung der Neuroplastizität eingesetzt werden.
Welche Übungen können Physiotherapeuten mit der Arm-Lagerungsschiene durchführen?
Mit der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene können vielfältige therapeutische Übungen durchgeführt werden. Besonders effektiv sind sensorische Stimulationsübungen, bei denen verschiedene Materialien (weich, hart, rau, glatt) unter die Hand auf dem Knauf gelegt werden, um die taktile Wahrnehmung zu fördern. Für die motorische Rehabilitation eignen sich aktiv-assistive Übungen, bei denen der Patient versucht, aus der Lagerung heraus kleine Bewegungen auszuführen, die der Therapeut bei Bedarf unterstützt. Koordinationsübungen können durch gezieltes Greifen und Loslassen von Objekten durchgeführt werden, wobei die Schiene als stabile Basis dient. Auch bilaterale Übungen, bei denen beide Hände kooperieren müssen, sind möglich. Die Schiene kann zudem in die Spiegeltherapie integriert werden, indem ein Spiegel so platziert wird, dass der Patient den Eindruck gewinnt, beide Arme bewegen sich symmetrisch.
Gibt es Fortbildungen zur Anwendung der APARENT® Schiene für Physiotherapeuten?
Ja, es werden regelmäßig spezialisierte Fortbildungen zur Anwendung der APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten angeboten. Diese umfassen sowohl kostenfreie Webinare als auch zertifizierte Präsenzworkshops mit praktischen Übungseinheiten. Die Fortbildungen werden von erfahrenen Therapeuten und Neurologen geleitet und vermitteln sowohl theoretisches Wissen zur neurologischen Rehabilitation als auch praktische Anwendungstechniken. Teilnehmer erhalten umfassendes Schulungsmaterial, Übungsanleitungen und Zertifikate. Zudem gibt es ein Therapeuten-Netzwerk für den fachlichen Austausch und regelmäßige Updates zu neuen Therapieansätzen mit der Lagerungsschiene. Die Teilnahme an den Fortbildungen kann in vielen Fällen als offizielle Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Wie kann die Arm-Lagerungsschiene die Physiotherapie bei Schlaganfall-Patienten ergänzen?
Die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene ist eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Physiotherapie bei Schlaganfall-Patienten. Sie bietet eine stabile Ausgangsposition für therapeutische Übungen und kann die Wirksamkeit der Behandlung verbessern. Vor der eigentlichen Therapieeinheit angewendet, bereitet sie den Patienten optimal vor, indem sie Spastiken löst und die Körperwahrnehmung verbessert. Zwischen den Therapiesitzungen ermöglicht die Schiene dem Patienten, das Gelernte selbstständig zu üben und die Therapieeffekte zu verlängern. Die häusliche Anwendung fördert die Eigenverantwortung des Patienten und intensiviert den Rehabilitationsprozess. Durch die Reduktion von Spastiken und die verbesserte Armposition können in der Therapie komplexere Bewegungsmuster trainiert werden. Zudem unterstützt die Schiene die Vorbeugung von Sekundärkomplikationen wie Schulterschmerzen oder Subluxationen, was die Therapie insgesamt effektiver macht.
Können Physiotherapeuten die APARENT® Schiene zur Therapie verschreiben lassen?
Physiotherapeuten können die APARENT® Aktiv Arm-Lagerungsschiene nicht direkt verschreiben, da in den meisten Gesundheitssystemen nur Ärzte zur Verordnung von Hilfsmitteln berechtigt sind. Als Therapeut können Sie jedoch eine wichtige Rolle im Verschreibungsprozess spielen, indem Sie eine fachlich fundierte Empfehlung für Ihre Patienten aussprechen. Dokumentieren Sie den therapeutischen Nutzen der Schiene und die zu erwartenden Vorteile für den individuellen Patienten. Diese fachliche Einschätzung können Sie dem behandelnden Arzt (Neurologe, Rehabilitationsmediziner oder Hausarzt) mitgeben, der dann eine entsprechende Verordnung ausstellen kann. Viele Ärzte verlassen sich auf die Expertise der Therapeuten, wenn es um die Auswahl geeigneter Hilfsmittel geht. Zudem können Sie Ihre Patienten über die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse informieren und sie beim Prozess der Hilfsmittelversorgung begleiten.